Thanksgiving folgt bekanntlich der Black Friday und der Cyber Monday, und, seit wenigen Jahren auch in Österreich, der „Giving Tuesday“. Wie dieser neue „Feiertag“ mit dem amerikanischen Erntedankfest zusammenhängt, ist Sache vieler österreichischer Organisationen.
Mittlerweile ist auch in Europa verbreitet, dass am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving, dem „Black Friday“, der große Weihnachtseinkauf beginnt. Als konsumkritische Gegenbewegung zum Geschenkerausch hat sich in den letzten Jahren der „Giving Tuesday“ etabliert. An diesem Tag, der heuer am 3. Dezember stattfindet, gedenkt man weltweit jener, die vom Wohlstand der breiten Masse ausgeschlossen sind.
Tag des Gebens und Spendens
Gemeinnützige Organisationen bitten an diesem Tag um Spenden für arme, benachteiligte, kranke oder behinderte Menschen. Auch zahlreiche österreichische Organisationen sind Teil der Bewegung. So zum Beispiel SOS-Kinderdorf, das in Imst in Tirol zwei neue Wohngruppen für Kinder und Jugendliche baut, die nicht bei ihren Eltern leben können. Dort entstand übrigens vor 70 Jahren das weltweit erste SOS-Kinderdorf. Wer am Giving Tuesday, 3. Dezember 2019, an SOS-Kinderdorf spendet, dessen Spendenbetrag wird von der Raiffeisen Bausparkasse und Paysafe verdoppelt.
Eigenes Projekt einreichen
Neben Organisationen können sich auch Unternehmen oder Einzelpersonen am Giving Tuesday beteiligen. Auf der Homepage #GivingTuesday kann jeder das Projekt seiner Wahl unterstützen oder seine eigene Aktion einreichen, egal ob im Bildungs-, Umwelt-, oder sozialen Bereich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von #GivingTuesday und SOS-Kinderdorf (Link nebenstehend).
– REDAKTION
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Grünbach: Vom Knallen und Knistern
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
Das müssen Sie bei der Vergebührung von Strafregisterbescheinigungen beachten!
5
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können