Die Welt wird immer digitaler, und bei allen Vorteilen, die dieser Trend mit sich bringt, steigt auch die Notwendigkeit sich virtuell zu schützen. Das Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria (A-SIT)- hat daher eine umfassende Broschüre zur Informationssicherheit herausgegeben. Darin findet man auch einige Beiträge zur Sicheit im E-Government. Die Broschüre ist auf der Webseite des A-SIT zum freien Download verfügbar. A-SIT ist ein Verein getragen von BMDW, BRZ, TU Graz, Donau-Universität und Johannes-Kepler-Universität.
Inhalt
Der 116 Seiten schwere Bericht umfasst zahleiche drängende Themen zur Daten- und Informationssicherheit und behandelt in 4 ausgewählten Abschnitten Cyber-Security-Themen in den Bereichen:
- Sichere Cloud-Systeme & Security Management,
- Digitale Identitäten & Mobile Security,
- Cybercrime, Schadsoftware & Erste Hilfe sowie
- Forschung & Security-Ausbildung in Österreich.
Neben interessanten Beiträgen von Autorinnen und Autoren aus Österreich und Deutschland beinhaltet der Guide auch hilfreiche Tipps und Leitfäden, wie zum Beispiel eine neue A-SIT-Checkliste zur Passwortsicherheit und eine Auflistung relevanter Meldestellen. Mit diesen Inhalten dient der Security Guide somit zur Sensibilisierung bezüglich der Gefahren im IT-Bereich, sowie zur Wissensvermittlung und zum Erfahrungsaustausch. Damit schafft der Guide einen Wissensvorsprung und bietet spannende Einblicke in das Spannungsfeld der Cyber-Security.
Für die kommunale Verwaltung sind vor allem die Kapitel zur Sicherheit in Sachen E-Governance von Interesse.
– E.AYAZ