Mit der Ideenwerkstatt hat das Land Burgenland im Herbst 2021 einen neuen Bürgerbeteiligungsprozess gestartet. In der ersten Ideenwerkstatt wurden Bauen und Wohnen behandelt. In der zweiten Ideenwerkstatt können die Burgenländerinnen und Burgenländer nun ihre Ideen und Vorschläge zum Themenfeld Pflege und Betreuung abgeben.
Die Fragestellungen beinhalten das Lebensumfeld in den Gemeinden, altersgerechtes Wohnen sowie die Angebote und Versorgungsstrukturen insgesamt, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.
Wie kann Digitalisierung bei der Pflege helfen?
Ein besonderer Schwerpunkt in der Fragestellung wird auf Digitalisierung gelegt: „Neue Technologien als Hilfsmittel sollen Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden verbessern und unterstützen. Damit sollen innovative Wege für eine bessere Versorgung der älteren Generation im Burgenland in Zukunft gefunden werden“, sagt Landesrat Leonhard Schneemann. „Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz oder technikunterstützenden Angeboten kann die Lebensqualität von älteren Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf erhöht werden. Mit der Ideenwerkstatt haben kreative Köpfe im Burgenland jetzt die Chance, ihre Konzepte einzureichen, die von Expertinnen und Experten auf ihre Umsetzung hin geprüft werden“, unterstreicht Schneemann. „Das Ziel ist, die Pflege- und Betreuungsleistungen im Burgenland dahingehend aufzustellen, damit das Burgenland in diesen Bereichen seine Vorreiterrolle in Österreich behält, und um damit die Versorgung zu garantieren.“
Infos
-REDAKTION
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Die tapferen Bürger von Scheibbs
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42
5
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können