Gemeinden können jetzt für den Bodenschutzpreis ERDREICH ihre Projekte einreichen. Mit der Auszeichnung „ERDREICH“ sollen all jene gewürdigt werden, die besonders bewusst mit Boden umgehen und damit diese Ressource in ausreichender Qualität und Quantität erhalten. Die Auszeichnung soll besonders aktive und vorbildliche Gemeinden, Unternehmen, Verbände, Organisationen, Initiativen aber auch Privatpersonen vor den Vorhang holen und so auch für andere Positivbeispiele bereitstellen und einen zusätzlichen Anreiz bieten, selbst aktive Bodenpolitik und Bodenschutz zu betreiben.
Die überzeugendsten Projekte und Initiativen werden von einer Fach-Jury ausgewählt und in folgenden Kategorien prämiert:
- Bodengesundheit: Nachhaltige Verbesserung von Boden und Bodenfruchtbarkeit
- Flächensparen: Effizienter und sparsamer Umgang mit Flächen
- Partizipation: Einbindung von Bürger:innen zum vorbildlichen Bodenschutz
- Flächenrecycling: Revitalisierung von Brachflächen
- Kommunale Vorreiter: Gemeinden und Städte als Vorreiter für Bodenbewusstsein
Am 13. September werden dann die Gewinner:innen und alle engagierten Menschen hinter den prämierten Projekten zu einer Festveranstaltung eingeladen und bekommen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung persönlich die ERDREICH-Trophäe überreicht. Als Preise winken weiters Schulungen für den Bodenschutz und Klimatickets.
Alle Informationen zur Einreichung, die bis 7. Juli 2022 möglich sind, finden sich unter www.erdreich-preis.at.
-REDAKTION (Quelle: BMK)
LINKS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Die tapferen Bürger von Scheibbs
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42
5
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können