Um mit dem Fahrrad sicher von einer Gemeinde in die nächste zu gelangen, müssen derzeit oft noch Umwege in Kauf genommen werden. Das klimaaktiv mobil Förderprogramm „Regionale Radnetze“ unterstützt den Ausbau von Direktverbindungen.
Viele Wege lassen sich im Alltag schon bequem mit dem Fahrrad zurücklegen – zum Beispiel, wenn es ums Einkaufen im Ort, den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zu einer Freizeitaktivität in der näheren Umgebung geht. Anders bei überörtlichen Verbindungen: Da gibt es noch Aufholbedarf. Vor allem braucht es gut ausgebaute Zubringer zu ÖV-Haltestellen, damit auch die „erste und letzte Meile“ gut und sicher „beradelt“ werden kann.
Förderungen über klimaaktiv mobil
Punktuelle Maßnahmen zur Lösung des Problems greifen in den meisten Fällen zu kurz. Gefragt sind Konzepte und Umsetzungen, die den Alltagsradverkehr gemeindeübergreifend ermöglichen – zum Beispiel im Rahmen des Förderschwerpunkts „klimaaktiv mobil – regionale Radnetzausbauprogramme und Radschnellverbindungen“ des Klimaschutzministeriums.
Die klimaaktiv mobil Bundesförderung beträgt bis zu 50 Prozent. Die Kombination mit Landesförderungen ist möglich und kann insgesamt bis zu 85 Prozent betragen. Die Gemeinde, Stadt oder Region muss nur den Nachweis erbringen, dass zumindest 15 Prozent der förderungsfähigen Investitionskosten selbst getragen werden.
Finanzielle Unterstützung für Begleitmaßnahmen
Neben den baulichen Maßnahmen wie dem Aufstellen von Wegweisern, Beleuchtung, Baumpflanzungen, Radabstellanlagen und Bike&Ride-Anlagen sind viele weitere Maßnahmen förderfähig. Dazu zählen etwa Bewerbungs- und Betreuungskosten für die Bund-Länder-Kampagne „Österreich radelt“ oder die Errichtung von Radverleihsystemen in der Region.
Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Regionen, Städte und Gemeinden steht bei Fragen zu Förderungen, zur Förderantragstellung und Erstellung von Mobilitätskonzepten mit der Berechnung von Umwelteffekten kostenfrei zur Verfügung.
– I.WEIPPL (Quelle: BMK, Entgeltliche Einschaltung)
LINKS
Beratung und Information: klimaaktivmobil.at/gemeinden
Förderabwicklung Kommunalkredit Public Consulting: umweltfoerderung.at
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox
2
So wird Excel zum Kinderspiel
3
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
4
Wenn ein kritischer Journalist in der Leitung ist
5
ICM for Kids revolutioniert Kindergarten-Verwaltung in Wullersdorf