Die Kultur.Region.Niederösterreich holt gut umgesetzte klassische und besondere Wege der Kommunikation in den Gemeinden beim diesjährigen Wettbewerb „KOMMunale KOMMunikation“ vor den Vorhang. Gemeinden können zudem bis zum 22. September einreichen – mit dabei ist erstmals die Sonderwertung „Regionalkultur in den Gemeinden“.
Das Dorffest in der Gemeindezeitung bewerben? Neuigkeiten auf der Webseite kommunizieren? Sensationelles, Kurioses und die Leistungen der Gemeinde auf Social-Media-Kanälen posten? Alles wichtig im Sinne einer umfassenden Kommunikation der Gemeinde mit ihren Bürgerinnen und Bürgern. Was in der Gemeinde vor sich geht, muss bei der Bevölkerung ankommen und dafür sind viele kommunikative Mittel gut und recht. Und dafür findet auch jede Gemeinde ihre eigenen Wege und Arten der Präsentation.
Bewerb: Frist endet am 22. September
In den Kategorien „Beste Gemeindezeitung“, „Beste Website“ und „Bester Social Media-Auftritt“ sowie „Besonders Kommunikationsformat mit den Bürgerinnen und Bürgern“ können Gemeinden beim Wettbewerb „KOMMunale KOMMunikation“ der Kultur.Region.Niederösterreich ihre Projekte einreichen. Zeit ist dafür bis zum 22. September 2023. Bewertet werden die Projekte im Zeitraum Jänner 2023 bis Juli 2023. Eine unabhängige Fachjury aus der Medien- und Kommunikationsbranche wird alle Einreichungen prüfen und die besten Projekte prämieren. Die Preisverleihung findet dann im November statt. Mit dem Preis will die Kultur.Region.Niederösterreich auf die Wichtigkeit der Kommunikation in den Gemeinden hinweisen und unter der Patronanz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten und innovativsten Projekte auszeichnen.
Regionalkultur im Augenmerk
Der Regionalkultur widmet die Kultur.Region.Niederösterreich eine Sonderwertung: Aus allen Kategorien – „Beste Gemeindezeitung“, „Beste Website“, „Bester Social Media-Auftritt“ und „Besonders Kommunikationsformat mit den Bürgerinnen und Bürgern“ – wird die Jury besondere Beispiele prämieren. Die Wertung soll die lokale Kulturarbeit für die Bürgerinnen und Bürger beleuchten und Projekte innerhalb der Gemeinden vor den Vorhang holen.
– I.WEIPPL (Quelle: Kultur.Region.Niederösterreich, Entgeltliche Einschaltung)
LINKS & DOWNLOADS
Unter www.kulturregionnoe.at gibt es den Erhebungsbogen als PDF zum Download (der Bogen muss ausgefüllt und per Post eingeschickt werden).
Oder Erhebungsbogen gleich hier runterladen mit einem Klick:
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Eintauchen in (den) Mondsee
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf