Neue Medien als Herausforderung für Gemeinden
Durch die neuen Kommunikationstechnologien ist jede und jeder praktisch überall und immerzu erreichbar. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, WhatsApp u.v.m. revolutionierten die Kommunikationslandschaft.
Doch wie nutzen Gemeinden diese Kanäle, um mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten? Welche Strategien setzen Kommunen ein, um das besonders heterogene Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Infrastruktur und Sozialem auf der einen Seite sowie Kultur und Bildung auf der anderen Seite für ihre Zielgruppen aufzubereiten? Mit welcher Kreativität und Nachhaltigkeit gelangen kommunale Themen an die Menschen?
Diesen Motiven ging die Kultur.Region.Niederösterreich mit dem Wettbewerb „Kommunale Kommunikation in Niederösterreich“ nach, zu dem alle niederösterreichischen Gemeinden eingeladen worden waren.
Der Kommunikationsmix macht es aus
„Es ist immer wieder beeindruckend, welche journalistische Qualität die Gemeindezeitungen aufweisen. Aber auch die Websites und die Social-Media-Auftritte überzeugen durch ihre Professionalität. Die unterschiedlichen Einreichungen zeigen, dass der Kommunikationsmix von sogenannten alten und neuen Medien der Weg zum Erfolg ist. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten zu ihren Leistungen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Die gelungene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für ein intaktes Gemeindegefüge enorm wichtig. Die hohe Beteiligung am Wettbewerb KOMM:KOMM zeigt, dass die Gemeinden ihre Kommunikationsstrategien sehr ernst nehmen. Mit dem Lehrgang KOMM:KOMM bieten wir seit 2019 eine maßgeschneiderte Weiterbildung für alle Kommunikationsverantwortlichen in den Kommunen an. Bisher haben 80 Gemeinden unser Angebot genutzt.“, freut sich Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber über die große Resonanz.
Die Gewinner 2023
Kategorie Gemeindezeitung
- Platz Marktgemeinde Bad Erlach – Bezirk Wiener Neustadt
- Platz Gemeinde Katzelsdorf – Bezirk Wiener Neustadt
- Platz Stadtgemeinde Pöchlarn – Bezirk Melk
- Platz Landeshauptstadt St. Pölten – Bezirk St.Pölten
- Platz Marktgemeinde Krummnußbaum – Bezirk Melk
- Platz Marktgemeinde Michelhausen – Bezirk Tulln
- Platz Gemeinde Texingtal – Bezirk Melk
- Platz Stadtgemeinde Mistelbach – Bezirk Mistelbach
- Platz Marktgemeinde Zwentendorf – Bezirk Tulln
- Platz Marktgemeinde Gablitz – Bezirk St.Pölten Land
Kategorie Website
- Platz Stadtgemeinde Korneuburg – Bezirk Korneuburg
- Platz Stadtgemeinde Neulengbach – Bezirk St. Pölten Land
- Platz Stadtgemeinde Schwechat – Bezirk Bruck an der Leitha
Kategorie Social Media
- Platz Landeshauptstadt St. Pölten – Bezirk St. Pölten
- Platz Stadtgemeinde Mistelbach – Bezirk Mistelbach
- Platz Marktgemeinde Wiener Neudorf – Bezirk Mödling
Kategorie Besonderes Kommunikationsformat mit Bürgerinnen und Bürgern
- Platz Marktgemeinde Guntramsdorf – Bezirk Mödling und Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram (ex equo)
- Platz Stadtgemeinde Ybbs – Bezirk Melk
- Platz Marktgemeinde Hernstein – Bezirk Baden
Kategorie Sonderwertung Regionalkultur in den Gemeinden
- Platz Stadtgemeinde Mistelbach – Bezirk Mistelbach
- Platz Marktgemeinde Kaltenleutgeben – Bezirk Mödling
- Platz Marktgemeinde Sieghartskirchen – Bezirk Tulln
-REDAKTION
LINKS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Grünbach: Vom Knallen und Knistern
3
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
4
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
5
ICM for Kids revolutioniert Kindergarten-Verwaltung in Wullersdorf