Energie-Konzerne, die ausschließlich an Gewinne denken. Energie-Lieferanten wie Russland, die bei jeder Gelegenheit ihre Unzuverlässigkeit beweisen. Energie-Preise und Netzkosten, deren Entwicklung praktisch nicht mehr kalkulierbar ist. Und über allem die drohende Gefahr großflächiger Stromblackouts. Das ist die Realität, in der wir leben.
Wie sollen Gemeinde und Städte damit umgehen? Augen zu und durch? Hoffen auf Lösungen auf Landes-Bundes-EU-Ebene? Oder doch Verantwortung übernehmen und machen, was auf kommunaler Ebene möglich ist?
Dazu eine ziemlich erfreuliche Nachricht: Es ist tatsächlich viel mehr möglich als die meisten denken würden. Zum Beispiel: Eine dezentrale Energie-Versorgung, lässt sich heute ohne eigenes Kapital realisieren! Der Weg in die Energieunabhängigkeit ist also um 0 Cent möglich …
Klicken Sie hier auf eine eigenständige Energieversorgung um 0 Cent!
– I.WEIPPL (Quelle: Kommunalvertrieb Pirker, Entgeltliche Einschaltung)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox
3
Wie verlaufen Cyberangriffe auf Gemeindegebäude?
4
So wird Excel zum Kinderspiel
5
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde