Energie-Konzerne, die ausschließlich an Gewinne denken. Energie-Lieferanten wie Russland, die bei jeder Gelegenheit ihre Unzuverlässigkeit beweisen. Energie-Preise und Netzkosten, deren Entwicklung praktisch nicht mehr kalkulierbar ist. Und über allem die drohende Gefahr großflächiger Stromblackouts. Das ist die Realität, in der wir leben.
Wie sollen Gemeinde und Städte damit umgehen? Augen zu und durch? Hoffen auf Lösungen auf Landes-Bundes-EU-Ebene? Oder doch Verantwortung übernehmen und machen, was auf kommunaler Ebene möglich ist?
Dazu eine ziemlich erfreuliche Nachricht: Es ist tatsächlich viel mehr möglich als die meisten denken würden. Zum Beispiel: Eine dezentrale Energie-Versorgung, lässt sich heute ohne eigenes Kapital realisieren! Der Weg in die Energieunabhängigkeit ist also um 0 Cent möglich …
Klicken Sie hier auf eine eigenständige Energieversorgung um 0 Cent!
– I.WEIPPL (Quelle: Kommunalvertrieb Pirker, Entgeltliche Einschaltung)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Zwischenwasser: Sonnenkraft ist fabelhaft
2
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
3
Warum sind Ihre Parkplätze eigentlich noch keine Tankstellen?
4
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
5
Wie sich Bürgermeister gegen Rufmord zur Wehr setzen können