© Adem AY on Unsplash

Digitalisierung

04.09.2024

Erfolgreiche Social-Media-Strategien für Gemeinden

Mit gezielten Social-Media-Maßnahmen können ­Gemeinden ihre Bürger besser erreichen und informieren. Wie Gemeinden Social Media erfolgreich nutzen können, dazu liefert die Masterarbeit der Niederösterreicherin Sabine Neunteufel wertvolle Erkenntnisse und Strategien. Die Masterarbeit, geschrieben an der FH Burgenland zur Erlangung des MBA, widmet sich der Gestaltung von Social-Media-Content im öffentlichen Dienst, insbesondere für Gemeinden. Ihr Ziel ist es, Strategien und Inhalte zu entwickeln, die sowohl informativ als auch ansprechend sind, um die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern und das Engagement zu erhöhen.

Social-Media-Strategie entwickeln

Ein zentrales Ergebnis der Arbeit ist die Betonung der Notwendigkeit, dass öffentliche Stellen eigenständig Social-Media-Strategien entwickeln und regelmäßig aktualisieren. Diese Strategien sollen auf den übergeordneten Zielen der jeweiligen Institution basieren und sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren. Durch eine fundierte Strategie können Gemeinden sicherstellen, dass ihre Kommunikation auf Social Media zielgerichtet und effektiv ist.

Welcher Content zieht?

Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Erstellung von Content, der einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger bietet. Dies umfasst sowohl informative als auch unterhaltsame Inhalte, die die Möglichkeit zur Vernetzung und Interaktion bieten. Gewinnspiele, Abstimmungen und Fragen können das Engagement der Bürgerinnen erhöhen und sie aktiv in die kommunale Kommunikation einbinden.

Authentizität und Neutralität sind entscheidend

Die Arbeit betont zudem die Bedeutung der Einhaltung rechtlicher und ethischer Rahmenbedingungen. Dazu gehören insbesondere die Vorschriften des Amtsgeheimnisses und der Datenschutzgrundverordnung. Authentizität und Neutralität sind entscheidend, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen und zu halten.

Themen verständlich aufbereiten

Ein weiteres zentrales Ergebnis ist die Herausforderung, komplexe Verwaltungsthemen für Social Media aufzubereiten. Die Arbeit zeigt auf, dass es essenziell ist, diese Themen verständlich und unkompliziert darzustellen, um die Bürgerinnen und Bürger effektiv zu informieren. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Aufbereitung der Inhalte, die den spezifischen Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen.

Videos bringen Clicks

Die Untersuchung zeigt auch, dass Videos und bewegte Bilder besonders effektive Content-Formate darstellen. Durch den Einsatz von Storytelling, insbesondere über längere Zeiträume und in Serien, können Gemeinden eine nachhaltige und emotionale Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen. Geschichten, die Emotionen hervorrufen, verankern sich effektiver im Gedächtnis der Bürgerinnen und Bürger und fördern das Interesse an den kommunalen Themen.

Abschließend betrachtet bietet die Arbeit einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden zur Nutzung von Social Media im öffentlichen Dienst. Sie zeigt, dass eine strategisch geplante und authentische Social Media Präsenz nicht nur die Kommunikation und Interaktion mit den Bürger:innen verbessert, sondern auch das Vertrauen in die Verwaltung stärkt. Gemeinden, die die Empfehlungen der Arbeit umsetzen, können ihre digitale Präsenz optimieren und dadurch eine effektivere und bürgerfreundlichere Verwaltung erreichen.

-REDAKTION

Kernaussagen

Bedeutung von Social-Media-Strategien: Öffentliche Stellen sollten eigenständig Social-Media-Strategien entwickeln und regelmäßig aktualisieren. Diese Strategien sollen auf den übergeordneten Zielen der jeweiligen Institution basieren und sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren.

Content-Erstellung und Mehrwert: Ein Hauptziel ist es, durch informativen und unterhaltsamen Content einen Mehrwert für die Bürger:innen zu schaffen. Dies umfasst auch die Möglichkeit zur Vernetzung und Interaktion. Gewinnspiele, Abstimmungen und Fragen sollen das Engagement fördern.

Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen: Wichtige Aspekte umfassen die Einhaltung des Amtsgeheimnisses und der Datenschutzvorschriften. Authentizität und Neutralität sind entscheidend, um das Vertrauen der Bürger:innen zu gewinnen und zu halten.

Herausforderungen bei der Content-Aufbereitung: Die Aufbereitung von komplexen Verwaltungsthemen für Social Media stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine verständliche und unkomplizierte Darstellung kommunaler Themen ist essenziell.

Erfolgreiche Content-Formate: Videos und bewegte Bilder haben sich als besonders effektive Content-Formate herausgestellt. Das Storytelling, insbesondere über längere Zeiträume und in Serien, trägt zur nachhaltigen und emotionalen Bindung der Zielgruppe bei.

MEHR ZUM THEMA

Soll man mit seinen Gemeindebürger:innen über Social Media kommunizieren?

Social Media für Gemeinden – vieles ist möglich, nicht alles machbar

Villacher Bürgermeister auf Social Media gehackt

© Copyright - Kommunalnet
Convegni_Ancisa auf Pixabay