22.11.2024

Amtsgeheimnisse-Podcast: „Der Psychiater und der Bürgermeister“

In der neuen Folge der „Amtsgeheimnisse“ diskutiert Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit dem bekannten Psychiater und Autor Prof. Reinhard Haller ganz offen über die menschliche Seele und die vielen Herausforderungen, mit denen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister tagtäglich zu kämpfen haben. Auf Politikerinnen und Politiker wird generell viel projiziert. Mitbürger sehen sich allzu oft in der Opferrolle, und suchen Schuldige. Und da sind Bürgermeister oder Gemeindepolitikerinnen oft erste Ansprechpartner und nehmen dabei auch die Rolle von Psychotherapeuten oder Sozialarbeiterinnen ein.

Bürgermeister:innen müssen ehrlich sein

Jeder Politiker muss die Kunst des Zuhörens beherrschen, mit schwierigen zwischenmenschlichen Situationen umgehen lernen und dabei am besten nichts allzu persönlich nehmen. Haller rät Politikerinnen auch zu mehr Ehrlichkeit in der Kommunikation von persönlichen Themen und Problemen, denn dafür werden sie von den Bürgern geschätzt. Gleichzeitig muss die Politik auch mit vielen Herausforderungen umgehen: Gemeinden sollen das Gemeinschaftsleben fördern, das Heimatgefühl stärken und gegen die Vereinsamung vieler älterer aber auch jüngerer Mitbürgerinnen aktiv werden. Als Idealbild eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin sieht Haller einen charismatischen Narzissten, der bzw. die sich mit Lebenserfahrung und viel Gelassenheit, wie ein moderner Seelsorger um die Gemeinde kümmert.

Die neue Folge unseres Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse“ finden Sie auf allen gängigen Plattformen sowie hier.

-REDAKTION

MEHR ZUM THEMA

Das war der Gemeindetag 2024 – hören Sie den Podcast!

Florian Klenk: „Bürgermeister verdienen mehr Wertschätzung“

Ist das Gemeindepaket ein Wahlzuckerl? Finanzminister und Gemeindebund-Präsident im Podcast!

© Copyright - Kommunalnet