Es beschäftigt die Gemeinden schon seit Jahren, auch wenn es noch nicht in Kraft getreten ist: Das neue Informationsfreiheitsgesetz – kurz: IFG. Noch sind in der Praxis viele Fragen offen – der Verlag Österreich liefert mit einem Kommentar von Dr. Georg Miernicki zum IFG Antworten und vor allem Unterstützung bei der Anwendung.
Aus für das Amtsgeheimnis, Ein für Informationsfreiheit
Dieser Kommentar bietet praxisorientierte Erläuterungen zum neuen Informationsfreiheitsgesetz (IFG), das mit 1. September 2025 in Kraft tritt und das bisherige Auskunftspflichtgesetz, das Auskunftspflicht-Grundsatzgesetz sowie neun Landesgesetze ersetzt. Die Einführung des IFG markiert den Abschluss eines zehnjährigen Rechtssetzungsprozesses, dessen Kernziel die Schaffung eines Grundrechts auf Informationszugang war.
Leitfaden für Verwaltung
-REDAKTION (Quelle: Verlag Österreich)
Infos zum Buch
- Titel: IFG – Informationsfreiheitsgesetz. Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen. Kommentar
- Autor: Georg Miernicki
- Erscheinungsdatum: 25. November 2024
- Seitenanzahl: 277 Seiten
- Preis: 118,00 Euro
- ISBN: 978-3-7083-4250-4
Über den Autor
Dr. Georg Miernicki ist stellvertretender Leiter der Abteilung Gemeinden des Amtes der NÖ Landesregierung. Er publiziert regelmäßig zu Themen des Verwaltungs- und Verfassungsrechts, insbesondere zum Recht auf Zugang zu Informationen.
DOWNLOADS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox
3
Wie verlaufen Cyberangriffe auf Gemeindegebäude?
4
So wird Excel zum Kinderspiel
5
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde