© Luftinho - pixelio.de

Umwelt

17.03.2025

WWF Earth Hour: Gemeinden schalten Licht aus

Am 22. März 2025 findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die WWF Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für den Planeten! Millionen von Menschen, Städte, Gemeinden und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt setzen ein starkes Zeichen, indem sie für eine Stunde das Licht ausschalten. Was 2007 als symbolische Aktion begann, hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, die zeigt: Gemeinsam können wir etwas verändern!

Fokus auf Klimaschutz

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse, steigende Temperaturen und der Verlust wertvoller Ökosysteme machen deutlich: Es ist höchste Zeit zu handeln. Jede Maßnahme zählt – von der Reduktion des Energieverbrauchs über nachhaltige Mobilität bis hin zu klimafreundlicher Stadtplanung.

Viele Städte, Gemeinden und Sehenswürdigkeiten sind bereits dabei!

Letztes Jahr nahmen unter zahlreichen anderen teil:

  • Wien: Hofburg, Rathaus, Schönbrunn, Donaukanalbrücken
  • Oberösterreich:  Ars Electronica, Lentos Kunstmuseum
  • Vorarlberg & Tirol: Martinsturm, Goldenes Dachl
  • Burgenland & Kärnten: Burg Forchtenstein, Lindwurm, Schloss Esterhazy

Machen auch Sie mit!

  1. Licht aus: Schalten Sie die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde aus.
  2. Aktiv werden: Nutzen Sie die Earth Hour als Anlass für klimafreundliche Aktionen – von Baumpflanzungen bis hin zu Klimaschutz-Workshops. Tipps und Ideen finden Sie auf  wwf.at/earthhour.
  3. Informieren & inspirieren: Millionen Menschen machen mit! Nutzen Sie unser kostenloses Kommunikationspaket mit Textbausteinen, Shareables und Factsheets – auf der Webseite zu finden.

Gemeinsam machen wir die Earth Hour 2025 noch sichtbarer und wirkungsvoller!

-Quelle: WWF Österreich

© Copyright - Kommunalnet