In der modernen Verwaltung ist Digitalisierung ein zentraler Erfolgsfaktor. Effiziente Prozesse, schnelle Bearbeitung und sichere Abläufe setzen eine leistungsfähige IT voraus. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen wie veraltete Systeme, komplexe Regularien und Fachkräftemangel zu bewältigen. Digitalisierung ist daher kein einmaliges Projekt, sondern eine kontinuierliche Aufgabe, die klare Strategien, Investitionen und Fachwissen erfordert. Nur so bleibt die öffentliche Hand zukunftsfit und handlungsfähig.
Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) versteht diese Herausforderungen und bietet mit ihren IT-Rahmenvereinbarungen eine verlässliche und vergaberechtssichere Unterstützung für Bund, Länder, Städte, Gemeinden sowie für den Bildungs- und Gesundheitsbereich.
Hinweis: Seit dem 1. Jänner 2025 kann die gesamte öffentliche Hand den e-Shop der BBG kostenfrei nutzen. Diese Neuerung entlastet öffentliche Budgets, fördert Bündelungseffekte und legt so eine wichtige Grundlage, um in den Rahmenvereinbarungen noch attraktivere Konditionen für sämtliche Kundinnen und Kunden der BBG erzielen zu können. Noch kein Kunde? Erfahren Sie hier, wie Sie Kunde der BBG werden.
Im Bereich der IT-Dienstleistungen bietet das Portfolio der BBG beispielsweise folgende Möglichkeiten:

© Adobe Stock
Web-Entwicklung / Web-Applikationsentwicklung: Planung, Gestaltung, Implementierung und Wartung von Softwareanwendungen für das Internet. Ziel ist es, interaktive und benutzerfreundliche Erfahrungen auf verschiedenen Plattformen zu ermöglichen.

© Adobe Stock
IT-Prozess- und IT-Architekturberatung: Analyse, Gestaltung und Optimierung von IT-Strukturen und Abläufen. Das Ziel der Beratung ist eine effiziente, agile und zukunftsfähige IT-Landschaft.
© Adobe Stock
IT-Innovationsberatung: Die IT-Innovationsberatung hilft Organisationen, innovative Technologien und Strategien zu identifizieren, zu integrieren und zu nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
© Adobe Stock
E-Government-Beratung: Strategische Planung, Implementierung und Optimierung digitaler Technologien und Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Servicequalität. Dabei wird die Interaktion zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Verwaltung verbessert.
© Adobe Stock
Testmanagement: Das Testmanagement ist eine ganzheitliche Lösung für die Planung, Steuerung und Überwachung von Softwaretests. Individuelle Teststrategien werden entwickelt und analysiert, der gesamte Softwaretest-Lifecycle wird begleitet und bestehende Prozesse werden optimiert.
© Adobe Stock
Projektcontrolling und Projektoffice: Planung, Implementierung, Zielerfüllungskontrolle, Erstellung von Project-Scorecards und Abschlussberichten.
Verschaffen Sie sich auf der Website der BBG einen Überblick über diese und weitere Rahmenvereinbarungen im Bereich der IT-Dienstleistungen.
Neben Dienstleistungen im IT-Bereich können über die Rahmenvereinbarungen der BBG unter anderem auch Beschaffungen im Bereich der IT-Infrastruktur abgewickelt werden – von PCs, Notebooks und Bildschirmen bis hin zu Servern und Betriebssystemen.
Sie haben Fragen zum Portfolio der BBG?
Kontakt
Stefan Bauer - Key Account Management Städte, Gemeinden & Feuerwehren
stefan.bauer@bbg.gv.at+ 43 664 9649152
– C.TAUCHER (Quelle: BBG, Entgeltliche Einschaltung)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox
3
Wie verlaufen Cyberangriffe auf Gemeindegebäude?
4
So wird Excel zum Kinderspiel
5
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde