Sie machen sich aufgrund der aktuellen politischen Lage auf der Welt sorgen um die Demokratie? Demokratie-stärken ist das Gebot der Stunde, daher lädt der Österreichischen Gemeindebund gemeinsam mit dem Österreichischen Städtebund, der Stadt Wien und einer Reihe von privaten Initiatoren zu einer Veranstaltung zum Schutz unserer Städte und Gemeinden.
Die Safe Democracy Convension findet am 13. Februar im Wiener Rathaus statt. Teilnehmen können alle, die sich dafür interessieren, mit neuen Technologien den Kontakt zwischen Bürger:innen und Politik zu verbessern und damit die Demokratie zu stärken: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Abgeordnete, Menschen aus der Verwaltung in Österreich und anderen Ländern, der Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Mit KI den Bürgerkontakt verbessern
Künstliche Intelligenz in der Politik? Schutz gegen Fake News für Städte und Gemeinden? Mehr zufriedene Bürgerinnen und Bürger mit besseren Services? Im Rahmen der Convention wird deutlich, was bereits gut funktioniert, wo wir voneinander lernen können und wo es noch bessere Lösungen braucht.
Die zentralen Fragen der Convention:
- Mehr zufriedene Bürgerinnen und Bürger durch bessere neu denken!
Services? - Künstliche Intelligenz in der Politik einsetzen?
- Schutz gegen Fake News für Städte und Gemeinden?
Lassen Sie sich von Best Practices inspirieren, die Bürgerkontakt in Österreich und europaweit neu denken und bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen im Alltag in die Diskussionen ein!
Jetzt anmelden!
Initiatoren und Partner von Safe Democracy sind: Die Bundeshauptstadt Wien, Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, SAMSUNG, CISCO, DXC, Bundesrechenzentrum, A-Trust, Elmon, das Magazin Datum, sowie das Innovation in Politics Institute. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, weshalb wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung empfehlen. Die Teilnahme ist kostenlos.
1
Zwischenwasser: Sonnenkraft ist fabelhaft
2
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
3
Warum sind Ihre Parkplätze eigentlich noch keine Tankstellen?
4
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
5
Wie sich Bürgermeister gegen Rufmord zur Wehr setzen können