© ZVG berliberlinski.de

03.04.2025

Wer ist eigentlich der Tiktok-Bürgermeister?

In einem neuen Teil-Format des Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse vor Ort“ spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit dem 41-jährigen Bürgermeister Matthias Beer, aus der bayrischen Gemeinde Beratzhausen in seiner Rolle als „Tiktok-Bürgermeister“.

Wie aus einer Blödelei Ernst wurde

Den Titel hat sich der Bürgermeister nicht selbst gegeben, er wurde ihm von der deutschen Bild-Zeitung verliehen, weil er ein äußerst aktiver Bürgermeister auf der Social-Media-Plattform Tiktok ist. In der Übergangszeit bis zu seiner Bürgermeisterwahl und während Corona stolperte Beer in diese Rolle – aus einer anfänglichen „Blödelei“ wurde Ernst und die Videos auf seinem Kanal „Tiktok-Bürgermeister“ wurden zu einem Mix aus lustigen und ernsten Messages rund um das Berufsbild des Bürgermeisters.

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

„Mir ist wichtig auf meinem Kanal zu zeigen, was der Bürgermeister den ganzen Tag macht“, sagt Matthias Beer. Der Bürgermeister habe in Kinderbüchern, Medien etc. immer das Bild des korrupten, strengen oder blöden Dorfkaisers. „Ich will die Rolle des Bürgermeisters mit meinen Videos auch wieder in ein richtiges Licht rücken“, sagt Beer.

So kann man den Tiktok-Bürgermeister in seinen Videos bei seiner täglichen Arbeit über die Schulter schauen – also beim Vorbereiten von Sitzungen oder Wahlen, beim Besuch einer Baustelle für das neue Feuerwehrhaus oder den neuen Kindergarten – oder auch beim Besuch von Markus Söder oder Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Ich habe gelernt, wenn man die Videos überzeichnet, bekomme ich mehr Reichweite“, so Beer. Deswegen bedient sich der Tiktok-Bürgermeister auch dieser beliebten Methode auf Tiktok und schaut sich bestimmte Ideen von anderen Tiktokern ab.

Social Media ist wichtig für Bürgermeister

16.909 Follower hat Matthias Beer bereits. Kein Wunder, dass er seinen Kanal auch nutzt, um Menschen die Kommunalpolitik näher zu bringen – nicht nur jungen Leuten. Trotz des Erfolges auf Tiktok findet Mathias Beer die Plattform nicht ganz ungefährlich, vor allem, wenn „Tiktok zunehmend von KI gemachten Videos überschwemmt wird“, oder „Gewalt verherrlichende und radikale Videos dort frei verfügbar sind“. Dennoch meint Matthias Beer, dass Social Media Plattformen einfach wichtig sind für Bürgermeister und als Kommunikationsplattformen genutzt werden sollten. „Auch der Podcast wird für Bürgermeister immer wichtiger“, erzählt Matthias Beer dem Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl in der aktuellen Folge des neuen Podcast-Formats „Amtsgeheimnisse vor Ort“.

-REDAKTION

MEHR ZUM THEMA

Amtsgeheimnisse-Podcast: „Wir brauchen mehr Bauchentscheidungen und eine Kultur des Scheiterns“

Stadt wirbt auf Tinder um Mitarbeiter

Tik Tok oder Insta: Welches soziale Medium passt zu meiner Gemeinde?

© Copyright - Kommunalnet