27.03.2025

Pay-per-use Leasing

Die neue Leichtigkeit der Finanzierung

Am Puls der Zeit und wirtschaftlich erfolgreich sein erfordert das ständige Nachdenken über Neuerungen und Verbesserungen. Investitionen sind dabei unumgänglich. Nicht einfach in Zeiten mit schmalen Budgets und schwankenden Energiepreisen.

Gerade Gemeinden kämpfen oft mit hohen Ausgaben. In Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Spitälern, etc. muss investiert werden und auch für den Tourismus fallen entsprechende Anschaffungen wie z.B. Schneekanonen, Skilifte, und vieles mehr an.

Flexibel durchs Jahr mit Pay-per-use

Eine maßgeschneiderte Leasingfinanzierung bietet maximale Flexibilität, ohne den Verschuldungsgrad von Gemeinden im Sinne der Maastricht-Kriterien zu erhöhen. Das Pay-per-use Modell von s Leasing ermöglicht sowohl Investitionen in umweltschonende Energielösungen als auch in Anlagen oder Geräte mit saisonaler Auslastung. Von Photovoltaikanlagen über Solarzäune und E-Ladestationen bis hin zu Fahrzeugen zur Grünflächenpflege im Sommer oder Schneeräumung im Winter.

© pexels.com

Planbare Kostenstruktur ohne Anschaffungskosten

Bei der Pay-per-use Finanzierung mit flexibler Leasingrate orientieren sich die laufenden Zahlungen an der tatsächlichen Nutzung bzw. Produktion. Ist die Auslastung niedriger, verringert sich die Leasingrate automatisch bis auf ein vertraglich festgesetztes Minimum. Steigt die Auslastung, erhöht sich die Leasingrate bis zu einem definierten Maximum. Daraus ergibt sich eine variable Laufzeit und variable Raten. Eine Photovoltaikanlage lässt sich so zum Beispiel bereits am 7 Cent pro produzierter kWh finanzieren.

„Mit dem Pay-per-use Modell können Gemeinden verschiedenste Anlagen, Maschinen und Geräte nach Bedarf nutzen, ohne hohe Anschaffungskosten oder langfristige Verpflichtungen einzugehen“, so Mag. Oliver Hedl, Leiter Corporate/Absatzleasing s Leasing. „Sie profitieren sofort von den Neuerungen, bleiben flexibel bei der Finanzierung sonstiger Investitionen und schaffen optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum und Lebensqualität in der Gemeinde.“

Oder kontaktieren Sie uns:

Mag. Oliver Hedl
Leiter Corporate/Absatzleasing
Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbH
E-Mail: oliver.hedl@s-leasing.at

– I.WEIPPL (Quelle: Erste Bank, entgeltliche Einschaltung)

© Copyright - Kommunalnet