Der Gesundheitsplan Niederösterreich vereint Expertenwissen, regionale Bedürfnisse und internationale Erfahrung. Er garantiert eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung, die höchste Qualität gewährleistet – heute, morgen und für kommende Generationen.
Unsere Gesellschaft wird immer älter – und das schnell. Bis 2040 wird knapp jeder dritte Niederösterreicher über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über 85-jährigen wird sich in den nächsten 25 Jahren mehr als verdoppeln. Die Geburten gehen stark zurück und befinden sich auf einem Tiefstand. Die Baby-Boomer-Generation geht in Pension. Dieser demografische Wandel erfordert gerade im Gesundheitsbereich dringendes Handeln.
Versorgungssicherheit, höchste Qualität und jederzeitige Notfallversorgung
Der Gesundheitsplan garantiert allen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern:
- Versorgungssicherheit – In ganz Niederösterreich, in jeder Region.
- Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung – jederzeit und überall.
- Höchste Versorgungsqualität – für alle, im ganzen Land.
Der Gesundheitsplan sorgt in ganz Niederösterreich dafür, dass jeder und jede zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, von der richtigen Person die bestmögliche Behandlung erhält.
Zeitgemäße Klinikenstruktur, flächendeckende Hausarzt- & Notfallversorgung
Die neue Klinikenstruktur setzt auf die Spezialisierung, die wir brauchen, um moderne und zukunftsfitte Medizin anbieten zu können. Durch die Bündelung von Leistungen garantieren wir unseren Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften routinierte Sicherheit in ihrem täglichen Tun. Denn: Was man oft macht, macht man gut. Nicht jeder Klinikstandort muss alle Leistungen anbieten, aber in jeder Gesundheitsregion sind alle Leistungen in den unterschiedlichen Schwerpunkthäusern vorhanden.
In jeder Bezirkshauptstadt entsteht eine Primärversorgungseinheit (PVE). Eine Primärversorgungseinheit (PVE) ist eine moderne Form der Grundversorgung, bei der Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner, Kinderärztinnen und -ärzte und andere Gesundheitsberufe zusammenarbeiten. Das entlastet die Kliniken und stärkt die Grundversorgung in den Regionen.
Das Rettungswesen wird auf neue und sichere Beine gestellt. In jedem Bezirk wird es zumindest einen Notarzt-Stützpunkt geben. Die Flugrettung wird massiv erweitert, u.a. durch Allwettersysteme. Egal, wann und wo in Niederösterreich der Notfall passiert – innerhalb von 20 Minuten ist das Erstversorgungsteam zur Stelle, ob mit dem Rettungswagen oder mit dem Hubschrauber. Die Patientin oder der Patient wird noch vor Ort vom Rettungsteam stabilisiert und die unmittelbare Lebensgefahr gebannt. Dann wird der Transport in ein Krankenhaus durchgeführt.
Fließende Übergänge und Arbeitsplatzgarantie in ganz Niederösterreich
Bei allen Maßnahmen gilt: In Niederösterreich wird nicht bei der Gesundheit gespart. Im Gegenteil: Es wird in die Infrastruktur der Gesundheitseinrichtungen investiert.
Des Weiteren gilt stets: Es wird nur fließende Übergänge geben. Veränderungen in der bisherigen Struktur werden erst dann getroffen, wenn bessere Varianten bereits bereitstehen.
Auch gilt seitens der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) eine Jobgarantie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit zahlreichen Angeboten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie Maßnahmen zur Dienstplanstabilität oder Kinderbetreuung vor Ort und flexiblen Arbeitszeiten oder einer besseren Bezahlung, sollen weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesprochen werden und das bestehende Personal gehalten werden.
Der Gesundheitsplan Niederösterreich ist ein Investitionspaket für die zukünftig bestmögliche Versorgung der Menschen. Er sichert nicht nur unsere Versorgung, sondern auch die unserer Kinder und Enkelkinder.
– C.TAUCHER (Quelle: NÖ Landesgesundheitsagentur, entgeltliche Einschaltung)
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox
3
Wie verlaufen Cyberangriffe auf Gemeindegebäude?
4
So wird Excel zum Kinderspiel
5
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde