Am Samstag, den 5. Oktober 2019, werden zwischen zwölf Uhr und 12:45 in ganz Österreich die Sirenen erklingen.
Um die einwandfreie Funktionalität aller Alarmtöne Österreichs zu gewährleisten, lässt der Zivilschutz am Samstag, den fünften Oktober 2019, im ganzen Land zwischen zwölf Uhr und 12:45 die Sirenen häulen. Damit soll nicht nur Funktion und Reichweite getestet werden, sondern die österreichische Bevölkerung auch mit dem Ton vertraut gemacht werden.
Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Einmal jährlich wird von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
– REDAKTION (QUELLE: BMI)
Gut zu wissen: Die Bedeutung der verschiedenen Warnsignale.
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Die tapferen Bürger von Scheibbs
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42
5
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können