Bodenknappheit, Ressourcenschonung, Ortskernstärkung und leistbares Wohnen sind für die Gemeinden große Herausforderungen – nicht nur in naher Zukunft, sondern bereits heute. Mit einem viertägigen Lehrgang können sich kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte zu diesen Themen weiterbilden und ihr Wissen vertiefen. Die nächsten Termine finden im Jänner und im März 2021 in Vorarlberg statt.
Ziele und Inhalte
Ortskernbelebung statt Zersiedelung wird immer mehr zum brisanten Thema in den Gemeinden. Der Lehrgang vermittelt in 4 Tagen ein fundiertes Basiswissen zu:
- Raumplanung
- Ortskernbelebung versus Siedlungserweiterung
- Flächenverbrauch und Kostenexplosion in der Gemeinde
- Gesunder Boden – gesundes Klima – gesunder Mensch
Expertinnen und Experten berichten über theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen.
Eckpunkte
wann?
- Teil 1: 26. und 27. Jänner 2021
- Teil 2: 02. und 03. März 2021
jeweils ganztägig
Wo?
- Teil 1: Mäder, Vorarlberg
- Teil 2: Ort wird noch bekanntgegeben, Vorarlberg
Wie viel?
- 880 Euro inkl. Ust, Tagesverpflegung, Materialien, Exkursionen
- 780 Euro inkl. Ust für Klimabündnis-, Bodenbündnis- und e5-Gemeinden
Kontakte
Martina Nagl
Leitung Lehrgang, Konzept, Programm, Teilnahme
+43 664 / 885 041 65
martina.nagl@klimabuendnis.at
Julian Schuh
Assistenz Lehrgang, Website, Fotos, Pressetexte, Vortragsunterlagen
+43 660 / 553 55 89
julian.schuh@klimabuendnis.at
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Das Anmeldeformular ist online verfügbar.
-E. AYAZ
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Die tapferen Bürger von Scheibbs
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42
5
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können