Österreich bekommt schon im Lauf des heurigen Jahres neue Personalausweise. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür wurden jetzt in Begutachtung geschickt. Anlass ist eine Vorgabe der EU, die eine höhere Fälschungssicherheit vorschreibt. Änderungen wird es auch beim Reisepass geben, das allerdings erst 2023. Die Kosten für die Reisedokumente bleiben gleich.
Der Personalausweis, der künftig ausgegeben wird, dürfte ein wenig anders aussehen als das gewohnte Dokument. Denn auch auf ihm wird wie schon beim Reisepass ein Chip implantiert. Auf diesem müssen das Lichtbild, die personenbezogenen Daten und die Bilder zweier Fingerabdrücke gespeichert werden.
Erst entwickelt wird ein neuer, ebenfalls sichererer Reisepass, der ab 2023 ausgegeben werden soll. Wesentlichster Unterschied für Bürger sind ein geändertes Aussehen sowie, dass die Personendatenseite künftig aus einem speziellen Kunststoff besteht.
Zwar wird die Erzeugung der Reisedokumente teurer, doch teilen sich die Mehrkosten die Gebietskörperschaften. Damit bleibt der Preis der selbe. So sind für den Personalausweis weiter 61,50 Euro zu entrichten, für den Pass 75,90 Euro.
– REDAKTION(Quelle: APA, Kurier)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Die tapferen Bürger von Scheibbs
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42
4
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können
5
Vom Gemeindeamt ins Bundeskanzleramt: Der steile Aufstieg mancher Kommunalpolitiker