Beim „Natur im Garten“ Stand erhalten Verantwortungsträger von Gemeinden sowie Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die mit der Pflege und Anlage von öffentlichen Grünraumflächen betraut sind, Anregungen zur Attraktivierung dieser wertvollen Flächen.
In Zeiten des Klimawandels und der globalen Erwärmung spielen Bäume in dicht verbauten Siedlungsgebieten eine wichtige Rolle zur Erhaltung eines lebenswerten Klimas.
Bunte Blühwiesen wiederum sind ein wunderbarer Blickfang für die Gemeindebürger, aber auch eine wichtige Nahrungsgrundlage für viele Insekten (Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge).
Beim „Natur im Garten“ Stand erfahren Sie vieles zur positiven Wirkung von Bäumen auf das Klima in der Stadt und wir präsentieren Ihnen die geeignetsten Baumarten für den Straßenbereich. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie man Blühwiesen anlegt und später pflegt, damit diese möglichst lange ein attraktiver Hotspot in der Gemeinde bleiben.
Natur im Garten Gemeinde werden
Informieren Sie sich über Ihre Vorteile:
- Ressourcen und Zeit sparen durch naturnahe Pflege
- 85% der Bevölkerung wünschen sich ökologisch gepflegte öffentliche Flächen
- Schaffen Sie eine gesunde Umgebung und schützen Sie die Bevölkerung und Bauhof MitarbeiterInnen
– I.WEIPPL (Quelle: Natur im Garten, entgeltliche Einschaltung des Landes Niederösterreich)
LINKS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Die tapferen Bürger von Scheibbs
2
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
3
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42
4
Wo und wie Gemeinden jetzt einsparen können
5
Vom Gemeindeamt ins Bundeskanzleramt: Der steile Aufstieg mancher Kommunalpolitiker