Er hatte eigentlich seine Kandidatur zurückgezogen, nun wurde er mit absoluter Mehrheit trotzdem gewählt: In einer Gemeinde im deutschen Baden-Württemberg traten insgesamt 11 Kandidaten für das Bürgermeisteramt an. Die meisten Stimmen – fast 58 Prozent – bekam Alexander Schindler, der eigentlich die Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zerückgezogen hatte.
Wahlwiederholung notwendig
Wie der Sender SWR berichtete, stand Schindlers Name wieder auf dem Stimmzettel. Die anderen Wahlwerber schnitten mit nur neun oder weniger Prozent ab. Der Kandidat wider Willen hatte eine Woche Zeit, um sich entscheiden. Viele Menschen hatten den Wunsch geäußert, dass er das Amt trotzdem annehme. Nichtsdestotrotz lehnte Schindler ab. Nun muss die Wahl wiederholt werden.
Das war womöglich auch das Ziel vieler Wählerinnen und Wähler. Durch die zurückgezogene Kandidatur gibt es die Chance auf ein neues Kandidatenfeld. Der bisherige Bürgermeister Wolfgang Brucker hatte nach mehr als 20 Jahren sein Amt abgegeben, er ist nun Direktor eines Regionalverbands.
-REDAKTION (Quelle: Heute.at, SWR)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Grünbach: Vom Knallen und Knistern
3
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
4
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
5
ICM for Kids revolutioniert Kindergarten-Verwaltung in Wullersdorf