Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) vergibt drei Stipendien zu je 1.000 Euro für Masterthesen im Rahmen des postgraduierten Weiterbildungsprogramms „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“ der Universität Wien. Dieser Lehrgang ist die einzige universitäre viersemestrige post-graduate Ausbildung zum Thema Regionalentwicklung im deutschsprachigen Raum.
Folgende drei Schwerpunktthemen des BML stehen für das Verfassen von Masterthesen zur Auswahl:
- Reduktion Flächenverbrauch und Schutz wertvoller Böden
- Stärkung der regionalen Wirtschaft und Innovationfähigkeit
- Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge
Die Inhalte der Masterthesen müssen einen Bezug zu den Anliegen des BML in der Regionalpolitik haben, nämlich zu attraktiven Lebensbedingungen und vor allem Chancengleichheit in allen Regionen Österreichs beizutragen. Damit soll erreicht werden, dass Regionen vielfältig und lebenswert bleiben und sich erfolgreich weiterentwickeln können. Regionale Entwicklung wird als Prozess gesehen, der integrativ, kommunikativ und partizipativ gestaltet werden muss.
Die Frist für die Bewerbung läuft bis 01.07.2022.
Detailinformationen zum Universitätslehrgang und zur Anmeldung: www.postgraduatecenter.at/kooperativregion-stipendien-bmlrt
– I.WEIPPL (Quelle: BML, Entgeltliche Einschaltung)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
4
ICM for Kids revolutioniert Kindergarten-Verwaltung in Wullersdorf
5
Ein Alleskönner für jede Jahreszeit: Kärcher MIC 42