© Natur im Garten/ M. Liehl-Rainer

25.11.2022

SYM:BIO Netzwerk: trockenheitsangepasste & biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung in Stadt und Land

Titelbild: © Natur im Garten/ M. Liehl-Rainer

Ziel des SYM:BIO Netzwerkes ist es, die ökologische Funktion von Grünflächen und Gärten im bebauten Gebiet in den Fokus zu rücken. Auf Seiten beider Länder (Österreich und Tschechien) werden biodiversitätsfördernde und trockenheitsangepasste Methoden zur Bewirtschaftung von Grünflächen und Gärten erforscht, erprobt und vorangetrieben. Gemeinsam mit den Projektpartnern Bio Forschung Austria, Mendel Universität Brünn, ZERA Agentur, NÖ ABB und „Natur im Garten“ GmbH wurden für die Akteure in den Gemeinden und Städten des Projektgebietes Wien, Niederösterreich, Vysocina und Südmähren Strategien zur Klimawandelanpassung entwickelt und umgesetzt.

Infoblätter für Gemeinden

Für Gemeinden wurden zur Unterstützung bei der trockenheitsangepassten und biodiversitätsfördernden Pflege und -gestaltung Infomaterialien entwickelt, die zum Download zur Verfügung stehen:

Ökologisch wertvolle Baumscheibenbepflanzung

Biodiversität und Biotopverbund im Gemeinderaum

Bodenpflege durch Humusaufbau – Der Beitrag zum Boden- und Klimaschutz in Gemeinden 

Kurzvideos für Bauhofmitarbeiter und Grünraumverantwortliche

In kurzen Videos werden Tipps zur ökologischen Pflege, zur klimaangepassten und biodiversitätsfördernden Gestaltung oder fachgerechten Pflanzung im Grünraum an ausführende Gemeindemitarbeiter und Grünraumverantwortliche vermittelt. Die Videos sind im „Natur im Garten“ YouTube-Kanal und unter „Videos für den Bauhof“ hier zu finden: www.naturimgarten.at/projekt-symbio.html

Der Heckennavigator

Zur Auswahl ökologisch wertvoller Sträucher und Hecken im öffentlichen Raum und in privaten Hausgärten wurde das Online-Tool „Heckennavigator“ als Hilfestellung entwickelt. Anhand zahlreicher Kriterien wie Standort- und Umweltfaktoren, Eigenschaften wie Wuchsform und Herkunft sowie zahlreicher Pflegetipps und saisonaler Bilder, wird die Entscheidungsfindung für regionaltypische und ökologisch wertvolle Sträucher und Hecken erleichtert.

Pflanzpläne und Pflegekonzepte für Gemeinden

Eigens konzipierte „Pflanzpläne“ für pflegeleichte und ökologisch wertvolle Vorgartenbeete sowie für kommunale Staudenbeete stehen PrivatgärtnerInnen sowie Gemeinden zur Verfügung.

In Kürze erscheinen zusätzlich Pflanzpläne für Hecken in Gemeinden sowie Anleitungen zur Pflege von Hecken, Wiesen und Jungbäume in Gemeinden. Die Dokumente stehen als Download unter https://www.naturimgarten.at/projekt-symbio.html zur Verfügung.

In der umfassenden Broschüre SYM:BIO-Leitfaden „Vielfältige Grünflächen – Für ein zukunftsfähiges und artenreiches Grün“ finden Sie Anregungen und Ideen zu naturnahen Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Garten sowie öffentliche Grünflächen:

https://www.naturimgarten.at/files/content/5.%20INTERNATIONALE%20AKTIVIT%C3%84TEN/5.4%20EU-Projekte/symbio/symbio-leitfaden_vielfaeltige-gruenflaechen_fuer-ein-zukunftsfaehiges-und-artenreiches-gruen.pdf

Denn Grünflächen besitzen für uns Menschen nicht nur einen hohen ästhetischen Wert, sie tragen auch wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei, indem sie sich positiv auf das Mikroklima auswirken. Außerdem sind sie Refugien für viele Pflanzen- und Tierarten. Somit leisten die naturfreundliche Planung, Anlage und Pflege von Grünflächen einen großen Beitrag zur Förderung vielfältigen Lebens in resilienten Ökosystemen.

Mehr Information erhalten Sie beim Grünraumservice am “Natur im Garten” Telefon unter der Telefonnummer 02742-74333 oder per E-Mail unter gartentelefon@naturimgarten.at

Das Projekt SYM:BIO (ATCZ234) wird von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechien 2014-2020 kofinanziert.

– I.WEIPPL (Quelle: Natur im Garten, entgeltliche Einschaltung des Landes Niederösterreich)

MEHR ZUM THEMA

Einfache Vermehrung von Sträuchern

Vorbildliche Grünraumgestaltung in Hollenstein

Vielfältige Grünraumgestaltung in Biberbach

© Copyright - Kommunalnet