Die öffentliche Verwaltung in Österreich bewältigte in den vergangenen Jahren Krisen verschiedenster Natur, darunter auch die Corona Pandemie
oder Hochwasserereignisse. Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt Österreich nun erneut vor bedeutende Herausforderungen. Insbesondere die verstärkte Fluchtmigration bedeutet eine erhebliche Belastung für die öffentliche Verwaltung und ihre Mitarbeitenden. Vor diesem Hintergrund erforscht die FH Kärnten gemeinsam mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, wie die öffentlichen Verwaltung mit der Ukraine-Krise umgeht.
Teilnahme an Umfrage erbeten
Alle Gemeinden sind dazu eingeladen, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen (Dauer ca. 10-12 Min). Ziel der Umfrage ist es, Ressourcenbedarfe und Anpassungsnotwendigkeiten aufzuarbeiten.
Nutzen Sie bitte folgenden Link zur Teilnahme und teilen Sie ihn gerne mit anderen KollegInnen: https://ww2.unipark.de/uc/pa_crisis_at/
LINKS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Grünbach: Vom Knallen und Knistern
3
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
4
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
5
ICM for Kids revolutioniert Kindergarten-Verwaltung in Wullersdorf