Die Kultur.Region.Niederösterreich sucht mit dem Wettbewerb „KOMMunale KOMMunikation“ herausragende Leistungen im Gebiet der Gemeinde-Kommunikation. Niederösterreichische Gemeinden können bis zum 22. September 2023 in fünf Kategorien einreichen.
Eine ansprechende und erfolgreiche Kommunikation der eigenen Leistungen ist für Niederösterreichs Gemeinden ebenso unerlässlich wie eine zielsichere Medienarbeit. Kommunikation ist das Maß aller Dinge und eine der Säulen des örtlichen Lebens. Gerade im digitalen Informationszeitalter ist der richtige und sorgsam gewählte Einsatz von Kommunikationskanälen wesentlich für einen offenen, direkten und wertschätzenden Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Was im eigenen Ort passiert, soll im eigenen Ort bekannt sein – dabei kommt es aber nicht nur auf das „Was“, sondern auch auf das „Wie“ an.
Ankerpunkt Kommunikation
Kommunikation und Kulturvermittlung ist der Kultur.Region.Niederösterreich seit jeher ein Anliegen. Um die Gemeinden mit ihren kommunikativen Projekten auszuzeichnen und damit das Bemühen um Dialog und Kommunikation zu stärken, ruft die Kultur.Region.Niederösterreich auch 2023 wieder den Wettbewerb „KOMMunale KOMMunikation“ aus, erneut unter der Patronanz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Nach den erfolgreichen Bewerben in 2019 und 2021 sind wieder alle niederösterreichischen Kommunen gefragt, ihre Kommunikationsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen – und damit ihre Kreativität zu beweisen, wie sie Wissenswertes aus Politik, Sozialem, Wirtschaft und dergleichen mehr aufbereiten.
Einreichungen in fünf Kategorien
Erneut können kommunikative Gemeinden in den Kategorien „Beste Gemeindezeitung“, „Beste Website“ und „Bester Social-Media-Auftritt“ einreichen. Neu sind diesmal „Besonderes Kommunikationsformat mit Bürger:innen“ sowie die Sonderwertung „Regionalkultur in den Gemeinden“, um der Bedeutung der lokalen Kulturarbeit Rechnung zu tragen.
Frist endet am 22. September
Bewertet werden die Projekte im Zeitraum Jänner 2023 bis Juli 2023. Einreichen können Gemeinden spätestens bis zum 22. September 2023. Eine unabhängige Fachjury aus der Medien- und Kommunikationsbranche wird alle Einreichungen prüfen und die besten Projekte prämieren. Die Preisverleihung findet im November statt.
– I.WEIPPL (Quelle: Kultur.Region.Niederösterreich, Entgeltliche Einschaltung)
LINKS & DOWNLOADS
Unter www.kulturregionnoe.at gibt es den Erhebungsbogen als PDF zum Download (der Bogen muss ausgefüllt und per Post eingeschickt werden).
Oder Erhebungsbogen gleich hier runterladen mit einem Klick:
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Grünbach: Vom Knallen und Knistern
3
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
4
Der einfache und kostengünstige Einstieg für „Smart-Village“ Lösungen in Ihrer Gemeinde
5
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können