Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen
Damit bei der Lebensmittelhygiene diverser Veranstaltungen nichts schief gehen kann, organisiert „Service Freiwillige“ ab April eine Weiterbildungsreihe für Vereine.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Der Benutzername wurde erfolgreich geändert.
Das Passwort wurde erfolgreich geändert.
Es tut uns leid, aber die Änderungen konnten leider nicht durchgeführt werden (Fehler im Stammportal). Bitte versuche es erneut oder kontaktiere das Kommunalnet-Team.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Zeitraum wurde überschritten. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Die E-Mail Adresse ist schon vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Token ist falsch. Bitte versuche es erneut.
Die Benutzerdaten wurden erfolgreich geändert.
*Pflichtfelder
Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist bereits vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist leer. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber die Passwortwiederholung stimmt nicht mit dem neuen Passwort überein. Bitte versuche es noch einmal.
Es tut uns leid, aber das alte Passwort ist nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein Fehler beim Token aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da die Session abgelaufen ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das neue Passwort darf nicht mit deinem alten Passwort übereinstimmen.
Gib mindestens 8 Zeichen ein.
Verwende zumindest einen Kleinbuchstaben (a-z).
Verwende zumindest einen Großbuchstaben (A-Z).
Verwende zumindest eine Ziffer (0-9).
Wir empfehlen dir dringend ein Passwort, das du auf keiner anderen Website verwendest.
Bitte ändere gegebenfalls dein Passwort auch in deinen Fachapplikationen (zB Finanzmanagemant-Tool, Bauamtsprogramm etc.).
Kein Problem! Wir schicken dir gerne eine E-Mail mit einem Link, damit du ein neues Passwort setzen kannst.
Indem du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Datenschutzbedingungen und dem Newsletterempfang zu. Das Newsletter-Abonnement kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in den AGBs und der Datenschutzerklärung.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Redaktion contributed 122 entries already.
Damit bei der Lebensmittelhygiene diverser Veranstaltungen nichts schief gehen kann, organisiert „Service Freiwillige“ ab April eine Weiterbildungsreihe für Vereine.
80 Prozent der Einwohner ländlicher Regionen finden Unternehmer als wichtig für das Dorfleben. 85 Prozent wünschen sich mehr Selbstständige im Dorf. Der Dorflebenreport, der im Auftrag von ADEG erstellt wurde, zeigt zum bereits zweiten Mal die Stellung der selbstständigen Unternehmer für die ländlichen Regionen.
Auch heuer können NÖ Gemeinden gemeinsam mit dem BhW Niederösterreich überprüfen, ob alle Menschen barrierefrei durch ihre Kommune navigieren können.
Online-Kreditplattformen bieten österreichischen Gemeinden eine neue Art der Finanzbeschaffung, die bestehende Prozesse einfacher, transparenter und effizienter macht. Wie derartige digitalen «Marktplätze» funktionieren, erfahren Sie in Teil 1 der Loanboox Artikelserie zum Thema Gemeindefinanzen.
Mittlerweile ist es rechtskräftig: Abtenau trifft am Sturz der Mountainbikerin keine Schuld. Nicht jede Unebenheit im Asphalt kommt einem Mangel gleich, der sofort behoben werden muss. Auch die Größe des Straßennetzes spielt bei der Beurteilung des Verschuldens der Gemeinde eine Rolle.
Der Verein hilft Bauernhöfen dabei soziale Dienstleistungen anzubieten. Jetzt will Green Care direkt mit den Gemeinden an individuellen Lösungen vor Ort zusammenarbeiten.
Das digitale Amt ist gleich mit der elektronischen An- und Abmeldung des Hauptwohnsitzes gestartet. Die Verwirrung in den ersten Tagen war groß. Nun hat das Bundesministerium für Inneres eine Information an alle Gemeinden zur An- und gleichzeitigen Abmeldung des Hauptwohnsitzes mit der Funktion der Bürgerkarte veröffentlicht.
Die bisherigen Fälle bei Baumhaftung führen dazu, dass Bäume immer öfter vorsichtshalber gefällt werden. Wie man solche Fälle vermeiden und auch in der Bevölkerung wieder für mehr Bewusstsein im Umgang mit der Natur sorgen kann, wurde bei einer Veranstaltung der Baumkonvention diskutiert.
Gemeinsam investieren die drei Gemeinden Bergland, Petzenkirchen und Erlauf in einen neuen Brunnen. Künftig soll so der erhöhte Wasserverbrauch in allen drei Gemeinden gedeckt werden.
Wir sind stolz auf unsere Gemeinde, unser Dorf. NÖ Kommunen, die das auch sichtbar und nachhaltig zeigen möchten, werden heuer erneut finanziell unterstützt.
Die Wiener Zeitung und TÜV Austria haben gemeinsam die Sieger ihres Infrastruktur-Wettbewerbes geehrt. Die Siegergemeinden kommen aus Oberösterreich und der Steiermark.
Um den Kampf gegen den Hundekot aufzunehmen, beginnt Saalfelden mit einer neuen Informationskampagne. Hundehalter sollen unter dem Motto „Die Kacke ist am Dampfen“ auf ihre Pflichten hingewiesen werden.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet kommunalnet.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Cookies zulassenMehr erfahrenSchließenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung