Einträge von Redaktion

Baustelle Eisenbahnkreuzung

Lange musste man nach Antworten auf Fragen zu den legistisch missglückten Kostentragungsbestimmungen im Eisenbahngesetz suchen. Nunmehr hat der Verwaltungsgerichtshof in zwei Entscheidungen wichtige Fragen beantwortet. Eine Entscheidung ist für zahlreiche Gemeinden nachteilig, eine andere Entscheidung durchwegs erfreulich.

Schachner: „Man spürt, es tut sich was!“

„Wir dürfen dort wohnen, wo andere Urlaub machen“, schwärmt der neue Lunzer Bürgermeister Josef Schachner über seine Gemeinde. Der 54-Jährige übernimmt das höchste Amt im niederösterreichischen Lunz am See nach dem Rücktritt von Martin Ploderer im Juni 2019. Schachner war sieben Jahre lang Vizebürgermeister der etwa 1.800 Einwohner/innen starken Gemeinde im Bezirk Scheibbs. Seit 1995 sitzt er im Gemeinderat für die ÖVP-Fraktion. Privat betreibt der forstwirtschaftliche Meister selbstständig einen Eigenjagdbetrieb. Seine Zeit muss er zwischen seinem Betrieb und dem Bürgermeisteramt aufteilen. „Die Gemeinde hat aber oberste Priorität“, versichert Schachner.

Riedl/Radakovits im Burgenland: Austausch mit LH Doskozil

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und der Präsident des burgenländischen Gemeindebundes Leo Radakovits trafen kürzlich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits zum Austausch über aktuelle Themen und Anliegen der burgenländischen und österreichischen Gemeinden. Auf der Tagesordnung standen dabei die Kompetenzentflechtung im Schulsystem, die 15a-Vertragsfähigkeit der Gemeinden, der Ausbau der Kinderbetreuung, die Reform der Grundsteuer, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und die Reform der Pflege.

Jugenddialog auf Gemeinde-Ebene

Hatschi! Der EU-Jugenddialog entstaubt Politik und setzt sich für ein jugendgerechtes Europa ein. Auch auf Gemeindeebene können Sie das Projekt „Lokaler Dialog“ dazu nutzen, um mit Ihren Jugendlichen in Kontakt zu treten. Ein Handbuch hilft bei der Umsetzung.

Preis für Inklusion behinderter Menschen

Die Lebenshilfe zeichnet Projekte für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen aus. Engagierte Vereine und Initiativen sind herzlich dazu eingeladen, ihre Kampagnen einzureichen und können damit auf ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro hoffen.

Digitalisierung: Start-ups bei der „Summer-School“

Die vier Start-ups, die mit ihren Innovationen angetreten sind, um das Leben für Gemeinden und damit auch für die Bürger zu vereinfachen, haben in einer Woche das wichtigste Handwerkszeug für eine erfolgreiche Zukunft erhalten. Nun begleiten sie Mentoren auf ihrem Weg zum Erfolg.

Gute Gespräche bei Ministerin Stilling

Die Vizepräsidentinnen des Gemeindebundes nutzten den Termin bei Bundesministerin Ines Stilling für einen ersten Austausch, für eine bessere inhaltliche Vernetzung und um wichtige Anliegen anzusprechen.

Partnersuche auf Tschechisch

Die beschauliche Gemeinde Piskowa Lhota sucht nach einer Partnergemeinde. Sie wollen sich kulturell und wirtschaftlich austauschen und gemeinsam an europäischen Twinning-Initiativen teilnehmen.

Home-Office: Status-Quo und Chancen

Die Möglichenkeiten, sich den Arbeitsplatz nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten, werden immer vielfälter. Kremsmünsters Amtsleiter und FLGOÖ-Stellvertreter Reinhard Haider widmet sich in diesem Beitrag einer Bachelor-Arbeit zu Homeoffice in Oberösterreichs Gemeinden.

Summen und Brummen in der Steiermark

In Buch-St. Magdalena gedeihen viele hundert Wildkräuter, klimabewusste Kinder und starke Kooperationen. Die steirische Gemeinde stellt zahlreiche Klimaschutz-Bemühungen an, und motiviert dabei Groß und Klein es ihr gleichzutun.

Zwischenwasser: Sonnenkraft ist fabelhaft

In Zwischenwasser werden Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorbildlich gelebt. Der e5-Beauftragte der Gemeinde verrät Erfolgsgeheimnisse, was er vom Klimanotstand hält und plädiert dabei für mehr Präsenz des Themas Klimawandel in der Politik.

Sommergespräche: Starke Infrastruktur für starke Regionen

Infrastruktur ist für das effiziente Funktionieren einer modernen Gesellschaft unerlässlich. Die Qualität der Infrastruktur hat einen wesentlichen Einfluss auf das lokale, regionale und globale Wirtschaftswachstum. Der Zugang zu einer essenziellen Versorgung mit Wasser, Elektrizität, Straßen, Schulen oder Krankenhäusern steigert die Lebensqualität einer Gesellschaft enorm.

Mehr Menschen trauen sich

Um 3,3 Prozent mehr Eheschließungen als noch im Jahr zuvor gab es laut Statistik Austria im Jahr 2018. Eingetragene Partnerschaften wurden jedoch weniger als 2017 geschlossen. Besonders verliebt sind die Tiroler/innen.