Die Neuen in der Kärntner Landesregierung

Mit Daniel Fellner und Martin Gruber sind in der neuen Kärntner Landesregierung gleich zwei Gesichter mit starkem Gemeindebezug. Außerdem wird auf Verjüngung und Regionalität gesetzt.

Drei Gemeinden machen gemeinsame Sache

Die Tiroler Kommunen Aldrans, Sistrans und Lans haben sich zur wirtschaftlichenen Stärkung des Gebiets zusammengeschlossen und sind damit durchaus erfolgreich. Außerdem wurde ein gemeinsames Asylwerberheim in Sistrans errichtet.

Nahversorger mit Gutscheinaktion erhalten

Die steirische Gemeinde Ardning hat ein eigenes Gutscheinsystem entwickelt, mit dem die heimischen Nahversorger unterstützt werden sollen. Die erste Zwischenbilanz fällt durchweg positiv aus.

Rupert Dworak als GVV-Präsident bestätigt

Bei der Vollversammlung des niederösterreichischen Gemeindevertreterverbandes der SPÖ wurde der amtierende Präsident Rupert Dworak in seinem Amt bestätigt. Thema des Gemeindetages waren außerdem die politischen Vorhaben des NÖ GVV.

Wie digital ist das Dorf der Zukunft?

Welchen Stellenwert wird Digitalisierung in unseren Gemeinden und Dörfern in zehn Jahren haben? Diskutieren Sie mit der NÖ.Regional über Chancen und Risiken.

Naturkatastrophe: Formulare für NÖ Gemeinden

Kommt es zu einem Hochwasser, sind Österreichs Gemeinden nicht nur im Zuge der Soforthilfe gefordert, auch das Abwickeln der Anträge für den Katastrophenfonds fällt in ihren Aufgabenbereich. Auf Kommunalnet finden Sie Informationen zu den Richtlinien, Formulare und Fristen im Überblick.