ReUse-Projekt: Alte Schultaschen mit neuem Sinn

Der Umwelt Verein Tirol sammelt mit der „Tiroler Schultaschensammlung“ gebrauchte Schulutensilien und verteilt sie an bedürftige Familien. Gemeinden steht zum Bewerben des Projekts ein Textbaustein zur Verfügung.

„Aus!Zeit!“ nehmen und Achtsamkeit üben

Im hektischen Arbeitsalltag einmal eine Auszeit einzulegen ist leichter gesagt als getan. Im Bürgermeister-Seminar „Aus!Zeit!“ erlernen die Teilnehmer effiziente Entspannungstechniken und bekommen einen Einblick in Theorie und Praxis der Achtsamkeitslehre.

Erste Gemeinde ruft Klimanotstand aus

Klimawandel schön und gut, aber was kann man auf kommunaler Ebene schon Großes bewirken? Michaelerberg-Pruggern macht es vor und ruft als erste Gemeinde Österreichs den Klimanotstand aus.

Kommunalpolitik: Politik vor Ort

Wie die österreichische Kommunalpolitik funktioniert, ist den meisten darin Beteiligten klar. Aber was wissen Sie über das deutsche System? Das Buch „Kommunalpolitik“ verschafft sowohl Fachleuten als auch Laien einen tiefgehenden Einblick in das kommunale System unseres großen Nachbarn.

Preise für innovative Tourismusprojekte

Tourismusbetriebe haben wieder die Chance sich für den Österreichischen Innovationspreis Tourismus (ÖIT) 2020 zu bewerben. Die Ausschreibung lockt mit Preisgeldern und kürt Erfolgsbeispiele des österreichischen Fremdenverkehrs.

Österreichweite Flurreinigung voller Erfolg

Coca-Cola Österreich und Partner präsentierten im Frühling 2019 die Initiative „Wir räumen auf: Miteinand!“ Über 10.000 Menschen aus 325 Gemeinden beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion.

Expertentalk VRV: Schicken Sie uns Ihre Fragen!

Die VRV beschäftigt derzeit alle Gemeinden. Schicken Sie uns Ihre Fragen an redaktion@kommunalnet.at oder schreiben Sie sie in die Netzwerk-Gruppe „Experten-Talk“. Unseren Experten Christian Schleritzko und Hans-Jörg Hörmann werden sie im Expertentalk beantworten.

Finanzoptimierte Errichtung von Gebäuden

Eine gute Bauplanung kann helfen, Kosten und Ärger im Nachhinein zu sparen. In diesem Beitrag beschreibt der FLGT-Landesobmann und Telfer Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer wie Errichtungs- und laufende Kosten realistisch eingeschätzt und optimiert werden können.

Kleinkinder: Betreuung seit 2008 verdoppelt

In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der unter Dreijährigen in Kinderbetreuungseinrichtungen verdoppelt. Vorreiter ist Wien, die Schlusslichter bilden Oberösterreich und die Steiermark. Auch bei den Drei- bis Fünfjährigen sind die Betreuungszahlen gestiegen.

Günther Mitterer einstimmig gewählt

Der seit 2014 amtierende Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes und Bürgermeister von St. Johann im Pongau Günther Mitterer wurde am Montag, 8. Juli von den Delegierten der 119 Salzburger Gemeinden einstimmig zum Präsidenten des Verbandes wiedergewählt. Mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, einigen Landesräten und dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl, kam viel Polit-Prominenz in die Bachschmiede nach Wals-Siezenheim.

Integrationspreis für Gemeinden

Europäische Gemeinden haben die Möglichkeit für ihre Bemühungen zu Integration ausgezeichnet zu werden. Ein EU-gefördertes Projekt will so das Bewusstsein über positive Einflüsse von Migrant/innen stärken.

EU-Projekt zu Bürgermeisterinnen gestartet

Dass Frauen in der Kommunalpolitik wenig vertreten sind, ist kein rein österreichisches Phänomen. Bei einem EU-Projekt mit Deutschland, Polen und Frankreich soll nun den Ursachen auf den Grund gegangen und mögliche Gegenmaßnahmen erarbeitet werden.