INHALTE:
- Demografische Entwicklung in der eigenen Organisation
- Handlungs- und Aufgabenfelder für Führungsverantwortliche
- Altersbilder im Arbeitsalltag
- Abschiedsdynamik konstruktiv gestalten
- Vulnerable Beschäftigtenzielgruppen im Übergangsprozess
- Erarbeiten konkreter Transferschritte für den eigenen Verantwortungsbereich
ZIEL:
- Ausbau der Handlungskompetenz
- Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Arbeitsfähigkeit, Wohlbefinden,
körperlichen/sozialen/psychischen Ressourcen, Belastungen in der späten Berufsphase
- Kennenlernen von Instrumenten zur proaktiven, vorsorglichen, förderlichen Gestaltung von Arbeitsbewältigungsfähigkeit, Beschäftigungsmotivation, Wissenstransfer und des Übergangs
von der Erwerbs- in die nachberufliche bzw. in die darauffolgende Tätigkeitsphase
- Reflexion führungsrelevanter Einstellungen
ANMELDESCHLUSS: 11. September 2025