Startseite > KN-Jobbörse > Sachbearbeiter Bauamt

Sachbearbeiter Bauamt

Webseite Rohr im Kremstal

Stellenausschreibung:

Die Gemeinde Rohr im Kremstal schreibt gemäß den Bestimmungen der §§ 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 folgende Stelle aus:

Sachbearbeiter Bauamt (m/w/d)
Dienstposten der Funktionslaufbahn GD 17.5; unbefristetes Dienstverhältnis; Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden); ehestmöglicher Dienstbeginn

Entsprechend der Oö. Gemeinde-Einreihungsverordnung erfolgt eine Einstufung in die Funktionslaufbahn GD 17.5. Das Bruttogehalt beträgt mindestens € 2.931,80 pro Monat bei Vollzeitbeschäftigung. Anrechenbare Vordienstzeiten werden berücksichtigt.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

·         Ansprechpartner für Bürger und Behörden in Bau- und Raumordnungsangelegenheiten

·         Abwicklung und Bearbeitung sämtlicher im Bauamt anfallenden Tätigkeiten, hauptsächlich in den Fachgebieten Bau-, Raumordnungs- und Straßenrecht sowie Feuerpolizei

·         Prüfung von Projektunterlagen

·         Bearbeitung von Bauansuchen und Bauanzeigen

·         Berechnung von Aufschließungs- und Erhaltungsbeiträgen sowie Anschlussgebühren

·         Betreuung des Allgemeinen Gebäude- und Wohnungsregisters

·         Vorbereitung und Begleitung von mündlichen Verhandlungen sowie die Erstellung von Bescheiden

·         Organisation und Teilnahme an Sitzungen inklusive Protokollführung und Umsetzung der Beschlüsse

·         Begleitung gemeindeeigener Bauprojekte

·         Fortführung der Digitalisierung im Bauamt

·         Mithilfe in anderen Bereichen der Gemeindeverwaltung und Postpartnerstelle

·         Unterstützung bei der Durchführung von Wahlen

Allgemeine Anstellungserfordernisse:

·         österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaates

·         volle Handlungsfähigkeit, einwandfreier Leumund

·         persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben

·         bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Befreiungsbescheid

Besondere Aufnahmevoraussetzungen:

·         abgeschlossene Ausbildung (Matura, Fachschule oder Lehre)

·         Bereitschaft zur Weiterbildung und Ablegung der im Gemeindedienst vorgesehenen Dienstausbildung

·         fundierte EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere MS-Office)

·         gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

·         Führerschein der Gruppe B

Erwünschtes Anforderungsprofil:

·         Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie Geschick im Umgang mit Bürgern und Bürgerinnen

·         freundliche Umgangsformen, Engagement und Teamfähigkeit

·         Selbständigkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit

·         Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen

·         Bereitschaft zur Ablegung der Standesbeamtenprüfung

Das können Sie von uns erwarten:

·         einen modernen, sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team

·         eigenständiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet

·         eine langfristige Beschäftigungsperspektive

·         qualifizierte Einarbeitung in ihre Aufgabengebiete

·         attraktive Versicherung bei der Kranken- und Unfallfürsorge für Oö. Gemeinden (KFG)

Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des Oö. GDG 2002 idgF. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, eine Vorauswahl vorzunehmen und Vorstellungsgespräche zu führen. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Die Bewerbung ist schriftlich mit den entsprechenden Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Zeugnisse über abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, Nachweise über sonstige Aus- und Weiterbildungen, Nachweis über abgeleisteten Präsenz- bzw. Zivildienst, etc.) bis spätestens 17. April 2025 an das Gemeindeamt Rohr im Kremstal, Ortsplatz 1, 4532 Rohr im Kremstal, oder an gemeinde@rohr.ooe.gv.at zu richten.

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Amtsleiter Michael Reindl steht Ihnen für nähere Auskünfte gerne unter der Telefonnummer: 07258/2207-12 zur Verfügung.

Der Bürgermeister