VERANSTALTUNGEN

Datum: 12. Juni 2025
Sie wünschen sich eine PVE für Ihre Gemeinde oder Stadt? Das richtige Know-how zum Mitgestalten bekommen Sie im Online-Seminar!
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich als Bürgermeister:in und/oder Amtsleiter:in, (Ersatz-)Gemeinderät:in, Ausschussmitglied, Fraktionsobfrau/-mann damit, was es zur Gründung einer Primärversorgungseinheit (PVE) braucht und welche Unterstützungsangebote dafür genutzt werden können.
ANMELDESCHLUSS: 28. Mai 2025
Startdatum: 6. Juli 2025
Enddatum: 8. Juli 2025
Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen fand erstmals im Jahr 2007 in Stuhlfelden in Salzburg statt. Auch das diesjährige Vernetzungstreffen der Frauen führt uns nach Salzburg: Von 6. bis 8. Juli 2025 dürfen wir bei Ortschefin Gabriella Gehmacher-Leitner in Anif zu Gast sein. Eine Anmeldung ist ab Ende Jänner möglich. Dieses Jahr sind auch die Vizebürgermeisterinnen aus Salzburg zum Treffen eingeladen. Details zum Programm finden Sie hier: https://buergermeisterinnen.eu/
Datum: 27. August 2025

Bürgermeister-Tag 2025

All-day event
Ort: Kurhaus Bad Aussee
Als Bürgermeisterin oder Bürgermeister sorgen Sie tagtäglich für das Wohl Ihrer Gemeinde. Sie stehen stets an vorderster Front und müssen viele Entscheidungen für die Zukunft Ihrer Gemeinde treffen. Sie sind dabei nicht allein. Der Österreichische Gemeindebund lädt Österreichs Bürgermeisterinnen und Bürgermeister am Mittwoch, 27. August 2025 zum ersten BürgermeisterInnen-Tag nach Bad Aussee ein. Im Vorfeld der Kommunalen Sommergespräche (28.-29. August 2025) stehen einen Tag lang Sie und Ihre Anliegen, Meinungen und Ideen im Mittelpunkt.
Startdatum: 28. August 2025
Enddatum: 29. August 2025

Kommunale Sommergespräche 2025

All-day event
Ort: Kurhaus Bad Aussee
Die Gemeinden sind Lebens-, Natur-, Kultur-, Schul- und Berufsort. Und sie sind Versorger und Wirtschaftsstandort. Vor welchen Herausforderungen stehen die österreichischen Städte und Gemeinden? Welche Weichen muss die Kommunalvertretung von Heute für die Ziele von Morgen stellen? Wie ist es um die Infrastruktur bestellt, die die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig benötigen? Wie bleibt der Standort attraktiv hinsichtlich Aus- und Weiterbildung, Beruf, Versorgung? Wie sieht es mit der technischen Anbindung aus? Und wie sind die Gemeinden auf Krisen vorbereitet? Im Jahr 2005 entstand die Idee, ein Forum für kommunale Zukunftsthemen zu schaffen. Auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes und der Kommunalkredit treffen einander seither nationale und internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, um sich Problemstellungen anzunehmen, Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen, Lösungsansätze zu erarbeiten und sich zu vernetzen. Mittlerweile haben sich die KOMMUNALEN SOMMERGESPRÄCHE zu einer über die Grenzen hinaus bekannten Wissensplattform entwickelt.
Startdatum: 25. September 2025
Enddatum: 26. September 2025

Übergänge gut managen

Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Ort: GERSBERGALM, Gersberg 37
INHALTE:
  • Demografische Entwicklung in der eigenen Organisation
  • Handlungs- und Aufgabenfelder für Führungsverantwortliche
  • Altersbilder im Arbeitsalltag
  • Abschiedsdynamik konstruktiv gestalten
  • Vulnerable Beschäftigtenzielgruppen im Übergangsprozess
  • Erarbeiten konkreter Transferschritte für den eigenen Verantwortungsbereich
ZIEL:
  • Ausbau der Handlungskompetenz
  • Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Arbeitsfähigkeit, Wohlbefinden, körperlichen/sozialen/psychischen Ressourcen, Belastungen in der späten Berufsphase
  • Kennenlernen von Instrumenten zur proaktiven, vorsorglichen, förderlichen Gestaltung von Arbeitsbewältigungsfähigkeit, Beschäftigungsmotivation, Wissenstransfer und des Übergangs von der Erwerbs- in die nachberufliche bzw. in die darauffolgende Tätigkeitsphase
  • Reflexion führungsrelevanter Einstellungen
ANMELDESCHLUSS: 11. September 2025
Startdatum: 2. Oktober 2025
Enddatum: 3. Oktober 2025

Der 71. Österreichische Gemeindetag findet am 2. und 3. Oktober 2025 in Klagenfurt/Kärnten statt. Das Programm finden Sie bald auf der Webseite des Österreichischen Gemeindebundes.

Startdatum: 15. Oktober 2025
Enddatum: 17. Oktober 2025

Chefsache

Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Ort: Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell
Inhalte:
  • Gesundheitsfördernde und gesundheitsgefährdende Potenziale Ihrer Leitungsfunktion
  • Die Aufgaben und Kernkompetenzen der Führungsrolle und deren Auswirkungen auf die eigene Gesundheit
  • Wertschätzung, Beteiligung und soziale Unterstützung als Kernelemente „gesunder Führung“
  • Einschätzung des eigenen Führungsstils, Vor- und Nachteile der einzelnen Stile
  • Wertschätzung und Partizipation als Kernelemente eines kooperativen Stils
  • Gesundheitsrelevante Managementinstrumente (Teambesprechungen, Mitarbeitergespräche …)
  • vorhandene und zu entwickelnde Managementtools einer „gesunden Führung“
  • Anerkennung und Wertschätzung
  • Vom Tool zum System: Gesundes Führen als Managementansatz
Ziele: Sie wissen über Wertschätzung, Anerkennung und Beteiligung als Kernelemente guter gesunder Führung Bescheid. Sie lernen gesundheitsrelevante Entwicklungen (v. a. im Unternehmen, in der Gemeinde) kennen, erfahren mehr zu gesundheitsfördernden Führungsansätzen, und Sie probieren mithilfe von Outdoormethoden Ihr Führungs-Know-how vor Ort aus.
  ANMELDESCHLUSS: 1.OKTOBER 2025
Datum: 23. Oktober 2025
Sie wünschen sich eine PVE für Ihre Gemeinde oder Stadt? Das richtige Know-how zum Mitgestalten bekommen Sie im Online-Seminar!
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich als Bürgermeister:in und/oder Amtsleiter:in, (Ersatz-)Gemeinderät:in, Ausschussmitglied, Fraktionsobfrau/-mann damit, was es zur Gründung einer Primärversorgungseinheit (PVE) braucht und welche Unterstützungsangebote dafür genutzt werden können.
ANMELDESCHLUSS: 9.OKTOBER 2025
Startdatum: 6. November 2025
Enddatum: 7. November 2025

Haftungsfragen und der richtige Umgang mit Belastung

Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Ort: Relax Resort KOTHMÜHLE, Kothmühle 1
INHALTE:
  • Anhand persönlicher Beispiele werden Rechtsfragen beantwortet (Amtshaftung, Datenschutz, Versicherungsrecht, Strafrecht)
  • Umgang mit Recht/Unrecht
  • Umgang mit Aggression
  • Umgang mit Unsicherheit/Sicherheit
ZIEL: Dieses Praxisseminar hilft ihnen im Umgang mit den rechtlichen Fragen, aber auch mit der (Neu-)Bewertung der Begriffe Recht/Unrecht, Sicherheit/Unsicherheit, Aggression und Schuld/Unschuld. Sie erhalten Einblicke auf der Metaebene, die Trainer sind Fachleute im Bereich Recht und Psychologie, und es können auch persönliche Fälle/Ereignisse/Betroffenheiten besprochen werden. Dies findet in einem gewohnt gesundheitsfördernden Rahmen statt. Die Freude am Tun steht im Vordergrund.
ANMELDESCHLUSS: 23. OKTOBER 2025
Startdatum: 13. November 2025
Enddatum: 14. November 2025
Von 13. bis 14. November 2025 findet dieses Jahr das vierte Jungbürgermeister:innentreffen des Österreichischen Gemeindebundes  – dieses Mal auf Einladung von Gastgeber-Bürgermeister Patrick Strobl in Melk/NÖ statt. Eingeladen werden wieder Bürgermeister:innen bis 45 Jahre. Auch junge Kolleg:innen aus Deutschland werden eingeladen. An erster Stelle steht die Vernetzung und der Austausch untereinander, das zweitägige Programm bietet jedoch auch reichlich fachlichen Input.
Startdatum: 19. November 2025
Enddatum: 21. November 2025

Starkes Mindset für Bürgermeister:innen

Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Ort: Hotel Schwarzalm, Zwettl
INHALTE UND ZIELE: In diesem Seminar werden verschiedene Methoden der Entspannung in der Theorie und in der praktische Übung vorgestellt. Jeder Bewegungseinheit folgt eine darauf abgestimmte Entspannungstechnik. Dehnungsübungen, Yoga und progressive Muskelentspannung wirken vor allem auf der körperlichen Ebene, es werden dabei Sehnen, Muskeln und Gewebe entspannt. Das Resultat ist ein beweglicher und entspannter Körper, eine bessere Verdauung, ein tieferer Schlaf, mehr Vitalität, Konzentration und emotionales Gleichgewicht. Durch diese ganzheitliche Entspannung kommt es zu einer gelasseneren Grundhaltung, dadurch kann man den vielfältigen Herausforderungen des komplexen Alltags besser begegnen.
ANMELDESCHLUSS: 5.NOVEMBER 2025